- 02.12.2023
Erfolgreiche Kooperation mit Apotheker ohne Grenzen e.V.
4-Ukraine war seinerzeit schon an der Erstausstattung einer Mobile Primary Health Care Unit (rollende Arztpraxis) der ukrainischen NGO "Basa_UA"beteiligt. Dieses Fahrzeug bringt hausärztliche Grundversorgung in Gebiete in der Ukraine, in denen das reguläre Versorgungssystem durch den russischen Angriff zerstört worden ist. Mit Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. | Pharmacists without borders Germany konnten wir jetzt einen starken Partner für die Ausstattung mit den notwendigen Medikamenten gewinnen. Der Verein hat Medikamenten im Wert von ca. 40.000€ organisiert, die eine verlässliche Versorgung mit dem Nötigsten zunächst für die absehbare Zeit gewährleisten. Wir haben in dieser bewährten Kooperation die fachlich-medizinische Bedarfsplanung gewährleistet und #Leave No One Behind den schnellen und sicheren Transport bis in die Ostukraine organisiert.
Diese Kolleg*innen sind großartig!Mobile PHC Unit 2022 - 29.11.2023
Update Aktion "Noch 1000 Winterschlafsäcke"
Inzwischen ist der Winter -ungewöhnlich früh- auch in Deutschland angekommen. Was hierzulande oft zu romantische Vorstellungen über weiße Weihnachten führt, wird hier in der Ostukraine schnell lebensgefährlich. Noch immer sind tausende Häuser ohne, Dächer, ohne Fenster, ohne Heizung oder Strom. Noch immer verlieren Menschen wegen des Krieges ihr Zuhause oder harren ohnehin schon in Notunterkünften für "Internally Displaced People" aus. Mit unserer Aktion "Noch #1000Winterschlafsaecke " wollen wir zumindest einen kleinen Teil Hilfe leisten, damit weniger Menschen frieren müssen. Über 1000 Schlafsäcke haben wir diesen Herbst schon ausgeliefert - ein Tropfen auf den Eisblock. In der nächsten Runde sind erstmals auch große Mengen Kinderschlafsäcke vorgesehen. Denn Kinder sind keine kleinen Erwachsenen.
Aktueller Spendenstand: 16.000€ von zunächst projektierten 32.000€. Ein ganzer Seecontainer voller Schlafsäcke kostet 42.000€, die in dieser Menge bis zu 30% günstiger wären. Spenden werden -finanzamtstauglich- über unser Formular auf dieser Seite angenommen. Danke!Projekt: 1000 Winterschlafsäcke mehr! - 24.11.2023
Letzter Patient im Einsatz im Donezka Oblast
Nach Übergabe des (für mich) vorerst letzten schwerverletzten Patienten in Dnipro und einem kurzen Schreck wegen des Luftangriffes auf Pavlograd war kurz Zeit für etwas Leichtigkeit und eine freundliche Verabschiedung.
Nachdem ich mit dem Team für eine ganze Weile nicht nur den Wagen, sondern auch Fußboden und Feldbetten in der Basis geteilt habe, fiel das nun doch etwas schwer. Nichtsdestotrotz gibt es weiter einiges zu tun (morgen Gespräche in Kyiv) und diverse neue Partner*innen in Klinik und Rettungsdiensten, die sich auf unsere Unterstützung freuen.
Apropos Unterstützung: Wir brauchen auch im Bereich Notfallmedizin dringend weiter Mittel für Material und Medikamente. Spenden kann man hier auf der Site direkt für unsere einzelnen Projekte.Projekt: Lebensretter 4 Ukraine - 19.11.2023
Schneesturm und Intenstivtransport
Heute wurden wir nach dem Transport eines Schwerverletzten in der Ostukraine mit unseren Kolleg*innen auf dem Rückweg von einem Schneesturm überrascht. Die Transportwege sind ohnehin oft schon mehrere hundert Kilometer weit bis in die nächste Schwerpunktklinik. Aber durch das Schneetreiben hätte sich die Fahrtzeit derartig verlängert, dass wir erst unsere Sauerstofflaschen wieder auffüllen mussten, bevor es weiter zum nächsten Einsatz gehen konnte. Generell herrscht weiter große Not an Materialien für den Rettungsdienst, von der Verbandsschere bis zum Tubus und an Medikamenten. Die eilig aus Deutschland nachgeforderten Medikamente haben wir schon mit verschiedenen Kolleg*innen in Rettungsdienst und Kliniken geteilt. Durch Ihre Spenden war dieses und viele weitere verschiedene Materiallieferungen möglich.
Unterstützen Sie bitte unsere Projekte "Lebensretter für die Ukraine" und "Noch 1000 Winterschlafsäcke" auch weiterhin so tatkräftig!Projekt: Lebensretter 4 Ukraine - 17.11.2023
Erste Ladung Instrumente im Nationalen Krebsinstitut in Kyiv eingetroffen
Vor einiger Zeit trat das Nationale Onkologische Institut der Ukraine in Kyiv an uns heran und bat um chirurgische Instrumente. Einen Teil konnten wir aus unserer Aktion "Instrumente für den OP" bereitstellen. Dieser Teil der langen Bedarfsliste konnte nun an die Einrichtung vor Ort ausgliefert werden.
Einige Spezialbedürfnisse dieser Einrichtung können wir jedoch nicht vollständig aus unseren Beständen decken. Ein großer Anbieter solcher Insrumente erklärte sich jedoch schon im Oktober bereit, uns diese zu humanitären Konditionen abzugeben.
"Humanitäre Konditionen" heißt hier allderdings immer noch 12.000€, die dafür insgesamt benötigt werden.
Helfen Sie uns, damit Krebspatienten vor Ort in der Ukraine sicher operiert werden können!Projekt: Chirurgische Instrumente für den OP - 13.11.2023
Hochwertiges Gerät und Material für medizinische Notfälle
Die passgenaue Beschaffung von Materialien für die Versorgung von schwerst kranken und verletzten Menschen ist aufwendig. Sie erfordert einiges an Sach- und Sprachkenntnissen und vor allem Hartnäckigkeit. Zunächst muss geklärt werden, was genau benötigt wird. Bei der Fülle der inzwischen in der Ukraine im Betrieb befindlicher Geräte und Materialien passen kaum noch zwei Puzzleteile zusammen. Schon die Spannungsversorgung ist eine interessante Frage: US-amerikanisches Gerät hat 110V Stromversorgung und andere Stecker. Welches Verbrauchsmaterial ist überhaupt vor Ort verfügbar? Sonst steht unter Umständen sehr teure Maschinerie im Anschluss unbrauchbar herum. Wer ist wie geschult, wer kann was bedienen? Gibt es Handbücher in passender Sprache? Wer kann reparieren, wenn etwas kaputt geht?
Wenn das geklärt ist, geht es an die Beschaffung. Die riesigen Bedarfsmengen an Material bieten Anreiz zu Preisspekulationen. Exklusivverträge, Hamsterkäufe, Lieferengpässe, Zollbestimmungen - das alles macht eine fast detektivische Recherche notwendig, um zu realistischen Preisen an die benötigte Ware zu kommen. Wir gehen mit den uns übergebenen Spendengeldern so sorgsam wie irgendmöglich um und betreiben großen Aufwand, um möglichst günstig einkaufen zu können.
In diesem Beispiel sind es ein Sauerstoffkonzentrator aus US-Army-Beständen, der die Teams unabhägig von der oft schwer zu organisierenden Flaschenfüllung macht. Nach langem Hin- und Her haben wir ihn endlich zu uns und dann (wie immer kostenlos) in die Ukraine ausliefern können. Das zweite Beispiel sind sog. IT-Clanps, ein Gerät zur Blutstillung, das noch funktioniert, wenn andere Vorrichtungen nichts mehr bewirken. Ist es vorhanden, hat der oder die Schwerverletzte in diesem Falle eine Überlebenschance, sonst nicht.
Projekt: Lebensretter 4 Ukraine - 12.11.2023
Letzte Generatoren am Zielort angekommen
Nach einer umfangreichen Umlade- und Weitertransportaktion sind nun alle Notstromaggregate an die 39 Endbenutzer*innen in der Ukraine ausgeliefert worden. Dazu gehören Schulen und Kindergärten sowie Unterkünfte für Binnengeflüchtete in den Regionen Mykolaiv, Chernivtsi, Chernihiv, Rivne und Kyiv.
Dazu unsere ukrainischen Partner*innen abschließend:
Freunde, Grüße an alle!
Heute sind die letzten Generatoren an ihrem Ziel angekommen. Alles ist in Ordnung, keine Probleme.
Ihr habt euch alle viel Mühe gegeben.
Ehre sei der Freundschaft!
Dem haben wir nichts hinzuzufügen. Schön, dass diese große Aktion nun erfolgreich beendet werden konnte.Das letzte Nostromaggregat wird ausgeliefert Projekt: Stromerzeuger 4 Ukraine - 07.11.2023
50 Notstromgeneratoren in der Ukraine ausgeliefert
Im Frühjahr diesen Jahres gab es nach den russischen Angriffen auf die ukrainische Stromversorgung einen regelrechten Run auf mobile Stromerzeuger. Diese waren in der Regel billig produziert, teuer verkauft und laut. Als dann unseren Kolleg*innen von TvoryDobro in Berlin noch der deutlich markierte Transporter aufgebrochen und mehrere solche Notstromaggregate gestohlen wurden, lag die Entscheidung nahe, die Profiteure in Europa zu umgehen und direkt viele qualitativ hochwertige, leise, sparsame und mobile Geräte in China zu beschaffen. Nicht ganz einfach, von hier aus mit chinesischen Herstellern in Shanghai oder Fu´an zu verhandeln. Zum Glück hatten wir bald ein deutsches Ingenieurbüro vor Ort gefunden, dessen liebenswürdiger Chef ohne Bezahlung 600km bis zur Fabrik fuhr und unsere Wahre nach einem ausgefeilten Protokoll auf Qualität überprüfte. Inzwischen hatte die ukrainische Regierung Generatoren von der Liste humanitärer Hilfsgüter gestrichen - es wären bei der Einfuhr nach Deutschland 19% Steuer plus Zoll und dann bei der Einfuhr in die Ukraine nochmals Steuer und Zoll fällig gewesen. Nur dem Einsatz der Osteuropahilfe Schweiz und ihrer umfangreichen Erfahrung ist es zu verdanken, dass die Geräte am Ende heute steuer- und zollfrei an Schulen, Kindertagesstätten und Schutzräume ausgeliefert werden konnten - 6 Monate und Hunderte Telefonate und Emails später. Wir freuen uns auf die nächste Runde, die nun mit Sicherheit schneller gehen wird. Danke an Rolf Schmidt in Shanghai, Herrn Müller in Einsiedeln/CH, unsere tollen Partner*innen von CivilFleet Support/LeaveNoOneBehind, Gewerkschaften Helfen e.V., Prosvita Rivne/UA, R+C Seefracht Hamburg, Helge Rix aus Kiel und die bewährten Teams von 4-Ukraine.de und TvoryDobro Berlin!
Ausgepackt / Unboxed Der Lwk bei der Ankunft / Lorry on arival in Rivne 150 kg jeder Karton / each Box Weitertransport / Onward delivery Projekt: Stromerzeuger 4 Ukraine - 30.10.2023
Gespräche mit der ärztlichen Leitung unserer Partnerklinik in Lviv
Mit dem St. Nicholas Kinderkrankenhaus in Lviv verbindet uns seit dem ersten Ukraine-Einsatz im März 2023 eine intensive Kooperation. 440 Betten besitzt die Klinik, die neben dem üblichen Patientenaufkommen eines überregionalen Zentrums nun auch noch viele Kinder aus anderen Teilen der Ukraine aufnehmen muss, die vo Ort nicht mehr versorgt werden können. Dabei handelt es sich um schwerverletzte Kinder, aber auch um chronisch kranke oder onkologische Patient*innen.
Die apparative Ausstattung ist an sich gut. Allerdings zeigt sich hier erneut, wie wichtig eine sach- und sprachkundige Koodination von Hilfsleistungen vor Ort ist. Oft passen Teile der Ausrüstung, die aus verschiedenen Ländern stammt, nicht zusammen. Es fehlen passende Ersatzteile und oftmals auch die dazu passenden Verbrauchsmaterialien. Deshalb betreiben wir nach wie vor den Aufwand, uns direkt vor Ort mit unseren Partner*innen abzustimmen.Projekt: Kliniken und Krankenhäuser - 29.10.2023
Unser Schiff läuft ein!
Endlich! Heute ist die HMM NURI - mit unserem 20-Fuß-Container voller Notstromaggregate - im Hamburger Hafen eingelaufen! Wir sind aufgeregt und freuen uns!
HMM Nuuri im Hamburger Hafen Projekt: Stromerzeuger 4 Ukraine - 27.10.2023
Chirurgische Instrumente für Ukrainische Kliniken - erste Lieferung eingetroffen
Zeitungsbericht in der "Stimme der Ukraine" über die Lieferung chirurgischer Instrumente
Das multidisziplinäre Intensivpflegekrankenhaus Rokytne im Dorf Rokytne, (...) im Bezirk Sarny, hat Hilfe aus Deutschland erhalten.
"Es handelt sich um mehrere Sätze chirurgischer und gynäkologischer medizinischer Instrumente aus Deutschland, die es uns ermöglichen werden, qualitativ hochwertige Operationen und eine primäre Wundversorgung durchzuführen", sagt Ihor Bogdanets, der leitende Krankenpfleger des Krankenhauses. "Wir verwenden die Instrumente, die wir haben, schon seit vielen Jahren".
"Diese Hilfe ist eine praktische Antwort auf das Ersuchen des Krankenhauses von Rokytne um Unterstützung durch die deutsche NGO 4-Ukraine Berlin", sagt der Dorfvorsteher von Rokytne, Hryhoriy Targonsky, der die Ausrüstung zusammen mit den Ärzten (im Bild) inspizierte und den deutschen Wohltätern für ihre wohltätige Unterstützung dankt, die sehr geschätzt wird."
"Der Freiwillige Ivan Vetrov hat uns geholfen, die Kommunikation mit deutschen Wohltätigkeitsorganisationen herzustellen", fügte Oleg Kostyuk, der Generaldirektor des Krankenhauses, hinzu.
Oleksandra JURKOWA.
Foto von Svitlana KIBUKEVICH.
Projekt: Kliniken und Krankenhäuser - 26.10.2023
Tragbares Ultraschallgerät für Krankenstation in Oleksandriwka
Eine völlig zerstörte Krankenstation in Oleksandriwka konnte am 26. September 2023 u.a. mit Hilfe der Stiftung Saving an Angel wieder in Betreib genommen werden. Dank der großzügigen Unterstützung von 4-Ukraine ist die Station nun mit einem modernen tragbaren Ultraschallgerät der Marke Butterfly iQ+ ausgestattet. Die Stiftung Saving an Angel und ihr Botschafter Rea Garvey bedanken sich herzlich!
Projekt: Kliniken und Krankenhäuser - 23.10.2023
Schlafsäcke: In der Ukraine angekommen
Ein großer Teil unserer Erwachsenenschlafsäcke (siehe News vom 12.10.23) sind bereits in der Ukraine eingetroffen:
Unsere Partner vor Ort werden sie weiterverteilen.
Projekt: 1000 Winterschlafsäcke mehr! - 18.10.2023
Unser Container mit Notstromgeneratoren erreicht das Mittelmeer
Nach langer Fahrt durch den Pazifik, das Rote Meer und den Suez Kanal hat die HMM NURI mit unserem Container nun das Mittelmeer erreicht. Im Hamburger Hafen wird das Schiff nun für den 28. Oktober erwartet. Wir sind fasziniert und hoffen, dann auch BIldmaterial vom Einlaufen präsentieren zu können. (Karte copyright von vesselfinder.com)
Projekt: Stromerzeuger 4 Ukraine - 16.10.2023
22 Paletten Pflegebedarf für Rivne und Chernivtsi ausgeliefert
Es ist oft die unkomplizierte Zusammenarbeit für das gemeinsame Ziel, die humanitäre Arbeit in der Ukraine-Hilfscommunity so lebendig macht.
Als ich Dr. Ole Hensel von der Uni Halle und seinen Verein Leuchtturm Helfer e. V. 2022 online kennen lernte, ahnte ich noch nicht, wozu diese Bekanntschaft noch gut sein würde. Jetzt haben sein Verein, wir von 4-Ukraine, die Firma TZMO aus Biesenthal bei Berlin und die Logistikprofis von derOsteuropahilfe Schweiz uns zusammengetan, und 22 Paletten Pflegebedarf für Einrichtungen in Rivne und Chernivtsi ausliefern können.
Eigentlich ist dies kein Arbeitsfeld von 4-Ukraine. Doch als die Hilferufe aus Pflegeinrichtungen in der Ukraine immer häufiger und dringlicher wurden, haben wir dann doch gehandelt. Diese erste Kooperation lief trotz der sehr zahlreichen und unterschiedlichen Partnerorganisationen erstaunlich glatt und hat viel Spass gemacht! Danke an alle Beteiligten.Ein fast voller Sattelschlepper! Projekt: Kliniken und Krankenhäuser - 12.10.2023
Große Schlafsack-Lieferung eingetroffen!
Am 12.10.2023 trafen die Erwachsenen-Schlafsäcke unseres neuen Projekts 1000 Schlafsäcke mehr! in Berlin ein.
900 hochqualitative Winterschlafsäcke konnten mit Hilfe der Förderung von "Gewerkschaften helfen e.V." bestellt werden und werden jetzt in die Ukraine weitertransportiert. Rechtzeitig vor Beginn der kalten Saison helfen wir, Menschen in der Ukraine mit dem Nötigsten zu versorgen: eine wärmende Hülle für kalte Tage.
Es folgen in den kommenden Tagen 100 Schlafsäcke speziell für Kinder.
Projekt: 1000 Winterschlafsäcke mehr! - 25.09.2023
Unser Container voller Notstromaggregate ist auf dem Weg
Hier sehen Sie den Fortschritt "unseres" Containers voller Notstromaggregate an Bord der HMM NURI auf dem Weg von Fuzhou in den Hamburger Hafen. Dort wird umgeladen und dann mit dem Lkw direkt in die Ukraine transportiert.
Projekt: Stromerzeuger 4 Ukraine - 19.09.2023
Notstromaggregate in China eingeschifft !
Nach weiteren Problemen mit den Seefrachtreedereien (die einen nehmen auf einmal keine Geräte mit Starterbatterien drin mehr mit.. Die anderen transportieren keine Hilfsgüter für die Ukraine - auch wenn sie nach Deutschland geliefert werden) sind unsere 50 mobilen Diesel-Notstromaggregate aus Fuzhou nun auf hoher See unterwegs zu uns. Zunächst werden sie in Hamburg im Hafen ankommen, wo unsere Unterstützer*innen von R+C Seetransport sie in ein Zollfreilager übernehmen werden. Von dort geht es im verplombten Container direkt weiter in die Ukraine, wo unsere Partner*innen schon warten.
Danke an alle Beteiligten! Großartig.
!Projekt: Stromerzeuger 4 Ukraine - 15.09.2023
Medikamente von Apotheker ohne Grenzen für Kinderklinik in Lviv angekommen
Während die Not in der Ukraine mit der Dauer des Krieges immer größer wird, wird es zeitgleich immer schwieriger, hierzulande für humanitäre Hilfe Gelder einzuwerben. Trotzdem konnten wir Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. | Pharmacists without borders Germany dabei unterstützen, Medikamente im Wert von fast 90.000€ an unsere gemeinsame Partnerklinik in #Lviv, das Kinderkrankenhaus St. Nicholas, liefern.
Original Link unserer Partnerin (Facebook)Fertige Medikamentenlieferung Projekt: Kliniken und Krankenhäuser - 11.09.2023
ARGUS Defibrillatoren im Rettungsdienst in Charkiv
Mehrere Schiller ARGUS Defibrillator/Monitor-Kombinationen (im Bild sogar noch mit Drucker) helfen jetzt im Oblast Charkiv Leben retten. Die sehr kompakten Geräte werden auch aufgrund ihrer sehr robusten Bauweise (Metallgehäuse) sehr geschätzt. Danke an Saving an Angel und Rea Garvey für die wirklich tolle Zusammenarbeit!
Projekt: Lebensretter 4 Ukraine - 16.08.2023
Qualitätskontrolle Notstromaggregate für die Ukraine bestanden
Unser deutscher Prüfingenieur war in der Fabrik in Fu´an, Provinz Fujian, China. Dort wurden die fertigen Aggregate stichprobenartig überprüft.
Die Geräte sind lauter als gedacht, bestanden aber ausnahmslos die Tests.
Nächster Schritt: Verschiffung nach Hamburg ins Zollfrelager!Fabriktor in Fuan Zufällig ausgewählte Stichprobe zur Qualitätskontrolle Bescheinigung der bestandenen Kontrolle Projekt: Stromerzeuger 4 Ukraine - 09.08.2023
Notstromaggregate für die Ukraine fertig
Wir sind stolz und zufrieden, dass nach einem langen Prozess und mehrfachen Unterbrechungen unsere Notstromggregate für die Ukraine fertig sind. 50 dieser schallgedämmten und sparsamen mobilen Dieselaggregate gehen nun auf die lange Reise über See und Land in die Ukraine, wo bereits Kliniken und medizinische Einrichtungen auf sie warten. Dies wird durch ein breites Netz an Support erst möglich. Beispielsweise fährt unser deutscher Qualitätsprüfer nun 650km von Shanghai nach Fuzhou und macht die Endabnahme, kostenfrei und aus Solidarität.
Oft werden wir gefragt, warum wir die Generatoren in China beschaffen und nicht hier oder in Polen oder in der Ukraine selbst. Die Antwort ist auch nach umfangreichen Recherchen unsererseits immer noch die gleiche: Die Generatoren, die man hier oder vor Ort kaufen kann, sind die gleichen Geräte aus China - nur 50 - 100% Prozent teurer als wenn wir in Fernost kaufen und dann selbst liefern. Wir versuchen aus jedem Euro Spende den maximalen Nutzen für die Menschen in der Ukraine herauszuholen. Daher lohnt sich dieser Aufwand.
Notstromaggregat für 4-Ukraine in der Fabrik in China Projekt: Stromerzeuger 4 Ukraine - 31.07.2023
Kurzfristiger Spendenaufruf - Windeln für Pflegebedürftige Menschen
Wir bekamen von unseren Partner*innen aus Rivne eine dringende Anfrage nach Windeln für Erwachsene in Pflegeeinrichtungen.
Mit jedem Tag, den dieser Krieg dauert, wird die Anzahl der Notleidenden größer. Aber nicht nur das - auch die Versorgungslage mit selbst grundlegendsten Versorgungsgütern wird immer knapper. Je mehr inländische Lieferketten und Produktionsstätten beschädigt oder zerstört werden, desto mehr muss teuer im Ausland beschafft werden.
Wir wollen bis zum 15.08.23 mindestens zwei Paletten Hygieneartikel für einen bereits organisierten Transport bereit stellen.
Dafür benötigen wir noch akut weitere Spenden!Projekt: Kliniken und Krankenhäuser - 18.07.2023
Sachspenden sind oft entscheidend
Ein tolles Beispiel für wichtige Sachspenden:
Wegen Umstellung auf ein anderes System bekamen wir 12 komplette und noch lange haltbare Not-Koniotomiesets aus dem Rettungsdienstumfeld gespendet. Unsere Partner*innen vor Ort warten bereits darauf, denn diese Systeme sind teuer und bei Schwerstverletzten bisweilen der letzte Ausweg, um ein Ersticken zu verhindern.
Herzlichen Dank fürs Mitdenken!Projekt: Lebensretter 4 Ukraine - 09.07.2023
Schlafsäcke - nicht nur im Winter dringend benötigt
#1000schlafsäcke : Auch im Sommer werden Häuser beschädigt oder zerstört, werden Menschen obdachlos. Dank inzwischen gut etablierter Prozesse brauchten diese Schlafsäcke von der Anforderung bei uns bis zur Auslieferungen im Donbass nur ein paar Tage.
Danke an unser Netzwerk für den stetigen Einsatz!Projekt: 1000 Winterschlafsäcke - 22.06.2023
Sägen und Bohrer aus Krankenhausbeständen für ukrainische Kliniken
Als wir von den DRK Kliniken Berlin ausgemusterte chirurgische Bohr- und Sägesysteme für die Ukrainehilfe angeboten bekamen, waren wir zunächst skeptisch. Würden die Geräte kompatibel zu den ukrainischen Systemen sein? Wie bekommt man die schwere Lieferung heil dorthin? Was ist mit Ersatzteilen? Mit Hilfe unserer findigen Partner*innen konnten wir diese Fragen dennoch erstaunlich schnell lösen und sagen: Danke!!
Projekt: Kliniken und Krankenhäuser - 15.06.2023
Ultraschallgeräte für den Rettungsdienst (Lebensretter 4 Ukraine)
Mit Unterstützung einer Herstellerfirma (Butterfly Network, Inc.) und Förderung durch Gewerkschaften Helfen e.V. konnten wir bereits mehrere dieser portablen Geräte in die Ukraine liefern, wo sie jetzt im Rettungsdienst eingesetzt werden. Aktuell läuft die zweite Runde Beschaffung für weitere ukrainische Einrichtungen.
Projekt: Lebensretter 4 Ukraine - 07.06.2023
Stationäres EKG und Patientenmonitor
Ein Projekt bei 4-ukraine kann auf zweierlei Arten zustande kommen...
a) unsere ukrainische Partner_innen machen uns auf einen Bedarf aufmerksam - wir helfen bei der Deckung.
b) wir haben Geräte oder Materialien, von denen wir glauben, dass sie für Andere von Nutzen sein könnten und fragen "in die Runde", ob es Bedarf an dieser Art Gerät oder jenem Material gibt: An Werkzeugen, Implantaten, Defibrilatoren, Patientenmonitoren, Beatmungsgeräten, Perfusoren und EKGs wurde bereits Bedarf gemeldet, den wir dann beantworten konnten.
In diesem Falle hatte uns der bekannte Sänger Raymond Garvey - Leadsänger der Band Reamonn - angesprochen: Er bat um Unterstützung bei der Beschaffung von stationären EKGs für im Wiederaufbau befindliche Kliniken im Osten der Ukraine - die Stiftung Saving an Angel, deren Gründer Garvey ist, hat primär das Ziel, das Leben von benachteiligten Kindern zu verbessern. Nach intensiver Recherche kamen wir mit Fa. Schiller ins Gespräch, die nicht nur die dort benötigten Geräte, sondern auch noch weitere für unsere Empfänger*innen bereit stellte.
Wir freuen uns über die tatkräftige Unterstützung!
Projekt: Kliniken und Krankenhäuser - 16.05.2023
Kinderkrankenhaus St. Nicholas Lviv: Hämodialyse
Heute haben wir nach endlich - nach mehr als drei Wochen!! - das dringend benötigte Dialysematerieal für die Kinderintensivstation im St. Nicholas in Lviv liefern können.
Das Material drohte aufgrund von Lieferengpässen auszugehen, während noch Patient_innen therapiert wurden.
Projekt: Kliniken und Krankenhäuser - 14.04.2023
Desinfektion für Rettungsdienste u.a. Einrichtungen
Verschiedene Rettungsdienste und Kliniken in der Ukraine können diese Spende gut gebrauchen.
- 11.04.2023
Kinderkrankenhaus St. Nicholas Lviv - Essentielle Medikamente
Insbesondere durch die kritische Versorgungslage kommt es oft zu Lieferengpässen im Bereich medizischer Gütern und Medikamenten, welche die Patientenversorgung gefährden.
Durch unseren Einsatz werden OP-Säle und die Kinderintensivstation planbar und zielgenau mit den notwendigen Medikamenten versorgt. In enger Koordination mit ukrainischen Partner_innen vor Ort und Apotheker ohne Grenzen e.V. konnten kritische Medikamente im Wert von über 90.000 € geliefert werden.
Projekt: Kliniken und Krankenhäuser - 11.04.2023
Rettungsdienst Donbass // Chasiv Yar
Mitte März erreichte uns die Anfrage eines von Volunteers betriebenen medizinischen Evakuierungsdienstes im Raum Chasiv-Yar (Donbass / Ostukraine) nach dringend benötigtem Material zur Erstversorgung Schwerstverletzter.
- 11.04.2023
Winterkleidung für Rettungsdienste
Hochwertige Sicherheitskleidung (Danke, Cadus e.V.)
In mühevolle Kleinarbeit freiwilliger Helfer*innen sortiert, inventarisiert und verpackt.
Transport und Verteilung in der Ukraine an die Rettungsdienst-Teams übernahmen Tvory Dobro.
- 15.03.2023
Verbandsmaterial für Rettungsdienste
Materialien für den Einsatz in der Erstversorgung von Schwerverletzten ist inzwischen schwer zu bekommen und oft teuer. Für uns ist dies ein klarer und sehr transparenter Weg zu helfen. Ist das passende Material vor Ort vorhanden, haben die Opfer des Krieges, ob zivil oder wehrpflichtig, zumindest die Chance auf ein neues Leben. Ohne dieses sterben die Menschen in der Regel schon, bevor sie auch nur ein Krankenhaus erreichen können.
- 01.02.2023
Rettungsdienst Charkiv - Notfallmedikamente
Mit der zunehmenden Zerstörung regionaler und lokaler Lieferketten in Kombination mit dem dauerhaft exorbitanten Verbrauch kommt es immer wieder zu Lieferengpässen. Dies auch und gerade bei lebensrettenden Notfallmedikamenten. Sobald uns eine solche Notlage von unseren Partner*innen vor Ort gemeldet wird, können wir schnell und genau regieren. Oftmals haben wir die Medikamente dann innerhalb von Tagen vor Ort.
- 31.01.2023
Mobiler Ultraschall für den Rettungsdienst Charkiv (Lebensretter 4 Ukraine)
Mobile Ultraschallgeräte helfen bei der Früherkennung innerer Verletzungen. Dies ist wichtig, damit solche Verletzungen im Ernstfall rechtzeitig behandelt werden können.
Projekt: Lebensretter 4 Ukraine